Beschaffungsstrategien

Stichtagsbeschaffung

Sie beschaffen die gesamte von Ihnen benötigte Energie, z.B. für ein bestimmtes Lieferjahr zu einem bestimmten Zeitpunkt vor Belieferungsbeginn

Vorteile

  • unkomplizierter, einfacher und schneller Beschaffungsprozess
  • sehr gut planbar, weil der Durchschnittspreis der Energiebeschaffung sofort feststeht

Nachteile

  • die Identifikation des optimalen Kaufzeitpunktes ist schwierig
  • keine Möglichkeit, von sinkenden Preisen zu profitieren

Preisermittlung

  • Der Lieferant ermittelt einen Durchschnittspreis für den Gesamtbedarf anhand der zum Kaufzeitpunkt aktuellen Preiskurve.

Tranchenbeschaffung (horizontal)

Sie beschaffen die von Ihnen benötigte Energie in mehreren Tranchen. Die Anzahl kann beliebig festgelegt werden. Jede Tranche ist ein skalierter Teil der Lastkurve und entspricht daher exakt dem Gesamtprofil. Haben Sie z.B. 8 Tranchen vereinbart, dann kaufen Sie an 8 Zeitpunkten vor Belieferungsbeginn je 1/8 der Gesamtenergie. Chancen und Risiken durch Preisveränderungen sind bei dieser Strategie gleichverteilt.

Vorteile

  • reduzierung des Risikos durch verschiedene Kaufzeitpunkte
  • partizipation an sinkenden Preisen
  • relativ gut planbar, weil der Durchschnittspreis der Energiebeschaffung vor Lieferbeginn feststeht

Nachteile

  • beschaffungsprozess zieht sich über Monate hin bei ständiger Beobachtung der Preisentwicklung

Preisermittlung

  • Der Lieferant stimmt mit dem Kunden eine Preisformel ab. Diese kann verschiedene Börsenprodukte (Monat, Quartal, Jahr, Base, Peak) und eine additive Komponente beinhalten. Diese Formel bestimmt dann bei jedem Tranchenkauf den jeweiligen Tranchenpreis.

    Beispiel einer Formel: 0,8 x Base 2025 + 0,2 x Peak 2025 + 9,34 €/MWh

Tranchenbeschaffung (vertikal)

Sie beschaffen die von Ihnen benötigte Energie in mehreren Tranchen. Die Anzahl kann beliebig festgelegt werden. Die Tranchen können vom Profil her völlig unterschiedlich sein, z.B. verschiedene Börsenprodukte wie Base und Peak oder auch spezielle Fahrpläne. Entscheidend ist, dass die Summe aller Tranchen am Ende des Beschaffungsprozesses dem benötigten Gesamtprofil entspricht. Chancen und Risiken sind bei dieser Strategie mäßig, die Chancen sind größer als bei der horizontalen Tranchenbeschaffung.

Vorteile

  • reduzierung des Risikos durch verschiedene Kaufzeitpunkte
  • partizipation an sinkenden Preisen
  • relativ gut planbar, weil der Durchschnittspreis der Energiebeschaffung vor Lieferbeginn feststeht

Nachteile

  • beschaffungsprozess zieht sich bei ständiger Beobachtung der Preisentwicklung über Monate hin
  • schwierigere Übersicht über die aktuelle Portfolio-Situation aufgrund unterschiedlicher Profile der Einzeltranchen und weil sich das Profil des Aggregates mit jeder Tranche verändert 
  • komplizierte Ermittlung der benötigten Tranchen durch Hedge-Verfahren 

Preisermittlung

  • Der Lieferant ermittelt für jede Tranche einen Preis. Bei Tranchen, die Börsenprodukten entsprechen, berechnet sich der Preis aus dem aktuellen Börsenpreis plus Gebühr. Bei Fahrplantranchen wird der Preis vom Lieferanten über die aktuelle Preiskurve ermittelt.

Spotmarktbeschaffung

Sie beschaffen die von Ihnen benötigte Energie ausschließlich im Spotmarkt. Damit wird nichts von ihrem Bedarf im Vorfeld eingekauft, sondern Ihre Beschaffung beginnt erst mit der Belieferung. Jeder Liefertag wird dann zu aktuellen Spotmarktpreisen als einzelne Tranche eingekauft. Diese Strategie bietet höchste Chancen, beinhaltet aber auch die höchsten Risiken.

Vorteile

  • jede Tranche entspricht dem aktuellen Marktpreis
  • partizipation an sinkenden Preisen
  • kein Aufwand für den Kunden, vollautomatischer Prozess

Nachteile

  • schlecht planbar, weil der durchschnittliche Beschaffungspreis erst nach Ende der Lieferzeit feststeht
  • hohes finanzielles Risiko bei starken Preisanstiegen

Preisermittlung

  • Der Preis jeder Tagestranche wird auf Basis der stündlichen Spotmarktpreise ermittelt. Dazu kommt eine Bearbeitungsgebühr für den Lieferanten.